
Letzte Woche war ich in Elche in der Nähe von Alicante. Da bekam ich mein neues Bike und absolvierte eine Woche straffes Training in der Hawkers Riders Academy. Am Abschlußwochenende fand dann der 1. offizielle Test in Albacete statt.
Es ist schon genial von Morgens im Sonnenschein bis Abends unter Flutlicht Motorrad zu fahren.

Wenn Sie die Saison 2018 von Phillip beim Hawkers-Cup mit einer freiwilligen Spende unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.
Sie können Ihre Spende direkt überweisen
Inhaber: Phillip Tonn Racing
Verwendungszweck: Spende
IBAN: DE50 8707 0024 0218 5114 00
BIC: DEUTDEDBCHE
Deutsche Bank PGK Chemnitz
Anschrift des Begünstigten: Phillip Tonn Racing, Marco Tonn, Hauptstraße 21, 08459 Neukirchen / Germany
Bitte schicken Sie parallel dazu ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, damit wir uns bei Ihnen für Ihre Unterstützung bedanken können.
Vielen Dank.
Am 25.12.2017 machten wir uns zu acht (Dirk Heidolf, Ronny Heinrich, Max Enderlein, Toni Finsterbusch und wir 3) auf den Weg nach Valencia in Spanien. Aber diesmal mit dem Auto, damit wir meine Moto3 mitnehmen konnten. Nach langen 21 Stunden erreichten wir endlich das Ziel, ein schönes Ferienhaus mit Garten und Pool. Nachdem wir unser Haus bezogen hatten, ging es an die Rennstrecke. Der Circuit Ricardo Torno ist eine regelmäßig genutzte GP Strecke.

Unter top Bedingungen konnte ich mich täglich steigern. Die Moto3 ist ganz schön bissig, jedoch mit 200 km/h über den Asphalt zu fahren ist echt genial.
Es war ein tolles Erlebnis mit viel Spaß.

In den Herbstferien 2017 waren wir im spanischen Almeria um einen Gaststart im international besetzten Hawkers Cup zu bestreiten. Zum Glück hatte Dirk Heidolf Zeit um uns zu begleiten. Wir flogen schon einige Tage früher nach Almeria um noch etwas Urlaub zu genießen. Wir waren am Strand und haben ein paar Tage in der Sonne verbracht.
Am Freitag ging es dann zur Rennstrecke, zum Circuit de Almeria. Die Aufregung war gut ziemlich groß, da keiner wusste, was uns erwartet. Dank Dirk war die Abwicklung und Organisation kein Problem, da er sich im Rennzirkus bestens auskennt.
Wir waren überrascht wie professionell in Spanien in so einem Cup gehandelt wird. Ich bekam mein Motorrad mit persönlichen Mechaniker präsentiert. Das war ein Gefühl wie ein großer GP Fahrer.
Das Motorrad stand wie aus dem „Ei gepellt“ vor mir und ich war bereit zu fahren. Es war eine 85ccm 2 Takt Maschine der Marke TPR.
Freitag war freies Training, Samstag Zeittraining (ich erreichte Startplatz 6) und Sonntag fanden 2 Rennen statt. Es war eine völlige Umstellung für mich von meinem MiniBike zu dieser Maschine. Das Schalten und das Fahrverhalten der TPR war für mich total ungewohnt.
Vor lauter Aufregung hatten wir Startübungen vergessen, was ich zum Rennen bitter bereute. Denn es fuhren am Start alle an mir vorbei. Ich fühlte mich als wenn ich stand. Die TPR musste deutlich im höheren Drehzahlbereich gefahren werden. Ich schaltete zu zeitig in den 2. Gang und der Motor ging fast aus. Jedoch „Angriff“ war mein Motto und ich kämpfte mich durch das Starterfeld und beendete das Rennen auf einem super 4. Platz. Das 2 Rennen verlief fast identisch.

Wir waren alle glücklich und zufrieden mit dieser Leistung. Ich konnte viel Anerkennung und Ehre von den spanischen Gastgebern genießen. Denn als Gaststarter hätte noch keiner so einen Auftakt gezeigt. Es war eine sehr herzliche und faire Atmosphäre.
Mein Fazit: Ich möchte 2018 diesen Cup fahren!
2017 hatte ich, u.a. durch die Unterstützung des neu gewonnenen Sponsors asscon, vertreten durch Herrn Mario Aßmann aus Gersdorf, die Möglichkeit zur letzten Veranstaltung des Hawkers-Cup als Gaststarter anzutreten. Die Firma asscon beschäftigt sich mit der Projektsteuerung und dem Baumanagement von Großprojekten. Bei diesen beiden Rennen konnte ich, ohne Strecke und Bike zu kennen, zweimal den 4. Platz belegen. In 2018 werde ich in diesen Cup alle Rennen bestreiten, ich freue mich!

Hawkers Cup 2018:
- 7 Veranstaltungen mit je 2 Rennen
- auf den großen Strecken Spaniens
- 2018 ca. 20- 30 Fahrer
- Alter: 10 – 14
- alle Motorräder gleich
. Moto4 / 2-Takt- Maschinen
. Hubraum 85 ccm
. Leistung ca. 18,5 PS
. Topspeed 200 km/h
- Prüfstand vor Ort
https://www.corsefactory.com/civ/info/
https://www.facebook.com/pg/corsefactory/videos/?ref=page_internal
Das Triple ist geschafft, Phillip wurde nach seinen Titeln im Pocketbike und in der Minibike Einsteigerklasse in den letzten beiden Jahren am letzten Wochenende in Oschersleben Deutscher Meister im Minibike in der Nachwuchsklasse.
Wir freuen uns sehr und bedanken uns bei allen, die diesen Erfolg möglich machten.